Freitag, 9. Oktober 2009

Nachtrag zum Twiketransport


Was auf dem Bild einfach aussieht, war eher abenteuerlich. Aber nachdem es erst mal drin war, lief alles wie am Schnürchen. Abladen war dann easy, da es dort ein breite alte Holztür gab, die man als Rampe nutzen konnte.


—Posted from iPhone using blogpress

Samstag, 3. Oktober 2009

Twike und Mobility

Montag: Unterlagen zu Mobility geschickt, Jahresbeitrag überwiesen

Dienstag: Strassenverkehrsamt setzt Termin fest: 12.Oktober. Kontrollschilder müssen spätestens 1 Woche vorher hinterlegt werden, wenn der Termin nicht eingehalten werden kann. Ruth versucht Termin beim Twikecenter zu machen.

Mittwoch: keine Antwort vom Twikecenter. Ruth bestellt Park&Charge Schlüssel.

Donnerstag: keine Nachricht vom Twikecenter. Kein PIN von Mobility

Freitag: letzter Tag, das Kontrollschild per Post zu hinterlegen. Freitag später Nachmittag: Twikecenter bestätigt Termin. Anruf bei Avis: genau ein Transporter verfügbar. Der Avis-Mitarbeiter geht extra raus und misst die Breite zwischen den Radhäusern. Passt. Miete würde 950 CHF kosten. Mit Mobility nur 600 CHF.
Anruf bei Mobility: PIN wird sofort per SMS geschickt. Mit dem PIN direkt telefonisch den Avis Transporter reserviert. Avis ruft 10 Minuten später an und bestätigt.

Anruf beim Twikecenter: Planken zum Verladen liegen für uns bereit.

Samstag: PIN und Park&Charge Schlüssel sind in der Post. Alles bereit!

Ich bin froh, in einem Land zu leben, das funktioniert.

—Posted from iPhone using blogpress

Merkur


Heute morgen um 1/4 vor 7 waren Merkur und Venus am Himmel zu sehen - gerade neben dem Bantigerturm. Fotos (mit Einbeinstativ und Lumix GH1 folgen.



—Posted from iPhone using blogpress

Mittwoch, 23. September 2009

Die DB und die SBB

"Personenschaden" zwischen Oberkochen und Ulm. Aussteigen im Nirgendwo. Keine Durchsagen am Bahnsteig, kein Personal, kein Bus. Also mit dem Taxi nach Ulm. Den Abschlusszug um 6 Minuten verpasst. Die nächste Möglichkeit nach Bern kommt dort 90 Minuten später als eigentlich geplant an.

In Ulm fallen von 12 angeschlagenen Zügen 5 aus, drei haben 15 angekündigte Minuten Verspätung.

Bei der Deutschen Bundesbahn wird bei Durchsagen von den "nächsten Reisemöglichkeiten" gesprochen, während die SBB von Anschlüssen redet. Ich weiß jetzt, was der Grund für den subtilen Unterschied in der Wortwahl ist.







—Posted from iPhone using blogpress

Freitag, 11. September 2009

Doch keine Pflaumen

Gestern kam ein Anruf von der Maklerin: das Haus in Bäriswil ist schon verkauft. Schade, denn dort hätte es viel für's Geld gegeben: 6 Zimmer, Keller mit Aussentreppe, Pflaumenbaum und riesigen Garten direkt am Wald.



—Posted from iPhone using blogpress

Dienstag, 8. September 2009

Plutarch


Der Geist ist kein zu füllender Kelch, sondern ein Feuer, das es zu entfachen gilt.

Recht hat er. Ist das der Unterschied zwischen Medizinern und Physikern?


—Posted from iPhone using blogpress

Sonntag, 6. September 2009

Vienea, Sierre

Traumhaftes Spätsommerwetter, 25 Weinstände in Sierre. Viele exzellente Weine, grosse Vielfalt, Raclette... Traumhaft schöner Tag.





—Posted from iPhone using blogpress